Der 1924 fertiggestellte Platz mit seinen für Oldenburg untypischen Reihenhäusern beherbergte noch bis in die 70er Jahre alle Einkaufsläden des täglichen Bedarfs. Besonderes Merkmal der u-förmigen Häuseranlagen sind die hinter den Gebäuden liegenden und durch ein Fuß- bzw. Radwegenetz verbundenen Gärten, in denen die Bewohnerschaft als Selbstversorger Gemüse anbauten und Hühner hielt. Im Sommer dient der Platz den Bewohnern mit seinen Spiel und Sportanlagen als beliebter Treffpunkt.

©