Eine eher ungewöhnliche Erfahrung kann man beim Betrachten des Schönsten Deutschen Buchs 2024 machen, dessen Verpackung als Metapher verstanden werden kann: Eine leuchtorange glühende Banderole umringt das in Kohlepapier eingeschlagene Buch. Man zieht die Banderole ab und befreit den Band vom flatternden Durchschlagpapier. Während dieser Prozedur legt sich die Schwärze auf die Finger, und man selbst verschmiert damit das graue Einbandgewebe des druckfrischen Werks. „Holy Smoke“ (Hirmer Verlag) heißt der Titel dieses Kunstbuchs, das den mit 10.000 € dotierten Preis der Stiftung Buchkunst 2024 gewann. Es ist eins der 25 „Schönsten Deutschen Bücher 2024“, die die Landesbibliothek Oldenburg vom 31. März bis 26. April 2025 in ihren Räumen präsentiert.
Die Stiftung Buchkunst hat aus knapp 600 Einsendungen 25 Bücher ausgezeichnet.
Zu den Preisträgern 2024 gehört das Sachbuch „Im Krieg“, das den aktuellen Ukraine-Krieg aufgreift. Autorin Nora Klug befragte eine Ukrainerin und einen Russen und übertrug diese verteilten Rollen auf die Doppelseiten ihrer Graphic Novel (Penguin Verlag), immer links die Ukrainerin, rechts der Russe. In der Kategorie Kinder- und Jugendbücher wurde u.a. „Wolf“, das erste Kinderbuch des renommierten Autors Saša Stanišić (Carlsen Verlag) ausgezeichnet.
Um Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern das optische und haptische Erlebnis dieser Einbandkunst zu ermöglichen, stellt die Landesbibliothek Oldenburg alle 25 Titel leicht erreichbar in einer Leseecke auf Ebene 1 des Lern- und Informationszentrums (LIZ) aus.