Der Berliner Medizinhistoriker Dr. Benjamin Kuntz, Leiter des Museums im Robert Koch-Institut (RKI), hat in den vergangenen Jahren mehrere Biographien jüdischer Ärztinnen und Ärzte verfasst, die während des Nationalsozialismus entrechtet und verfolgt wurden. In seinem Vortrag schildert er das systematische Vorgehen der Nationalsozialisten, das mit der massenhaften Entlassung aus Krankenhäusern und Universitäten, dem Entzug der Kassenzulassungen und dem Ausschluss aus den medizinischen Fachgesellschaften begann und 1938 im Approbationsentzug mündete. Viele jüdische Ärztinnen und Ärzte, die nicht vor Kriegsbeginn aus Deutschland fliehen konnten, fielen dem Holocaust zum Opfer oder nahmen sich vor der Deportation in die Konzentrations- und Vernichtungslager das Leben. Beispielhaft dargestellt wird der Lebens- und Leidensweg der ehemaligen RKI-Forscherin und Auschwitzüberlebenden Lucie Adelsberger (1895-1971).

©
Weitere Informationen
Termine
- 18.06.2025 ab 19:00 Uhr
Veranstalter
Landesbibliothek Oldenburg
Pferdemarkt 15
26121 Oldenburg
0441 5050180
lbo@lb-oldenburg.de
http://www.lb-oldenburg.de
Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Weitere Impressionen

©