Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen.
Programm
11:00 - 16:00, "Die Welt der Bienen"
Zu jeder vollen Stunde gibt Imker und Hautflügelexperte Franz Winzinger in der Moor Ausstellung kurze Einblicke in die Welt der Bienen.
11:00 - 17:00 Uhr, "Insekten ganz groß"
Mikroskopstation zum Untersuchen und Fotografieren von Insekten in der Moor Ausstellung.
10:30 - 15:30 Uhr, "Einblicke in Forschungsprojekte"
Zu jeder halben Stunde geben Forscher*innen des Museums Einblicke in unterschiedliche Forschungsprojekte. Treffpunkt ist immer der Open Space.
11:00 - 17:00 Uhr, "Wir filzen Katzen aus Wolle"
Kreatives Mitmachangebot für Groß und Klein im Werkraum.
11:00 - 17:00 Uhr, "Malaktion"
Groß und Klein können gemeinsam mit dem Künstler Said Tiraei im Museumshof zum Thema Vielfalt kreativ werden.
11:00 - 17:00 Uhr, "Dein Name in persischer Kalligraphie"
Kalligraphievorführung des Künstlers Adel Dadvar im Open Space.
"Pelle - der Späti"
Getränke, Snacks und Musik im Museumshof.
"Der Förderverein stellt sich vor"
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich