Hans bekommt als Lohn einen Goldklumpen – auf seinem beschwerlichen Weg zurück zu seiner Mutter begegnen ihm verschiedene Menschen, mit denen er tauscht. Aus welchem Grund und mit welchem Ergebnis? Ist er ein Glücksökonom oder ein Einfallspinsel? Das finden wir gemeinsam heraus. Der Goldklumpen und andere Tauschobjekte helfen dabei.
Die Erzählerin ergänzt mit interessanten Themen. Welche Bedeutung hat der Inhalt des Koffers und die Geschichte für uns heute? Die Erzählerin bietet eine kleine Embodiment-Übung an, regt eventuell zum Malen an und eine interessante Diskussionsrunde entsteht durch die Themenschwerpunkte.
Gebraucht wird: Einlassbereitschaft auf Plüschtiere und Lust am Erzählen eigener kleiner Geschichten.